Zur Suchmaske

 

Teleskope und Fotoplatten

 

Lippert-Astrograph

 

Der Lippert-Astrograph (Geschichte) hat über die Jahre viele Veränderungen erfahren und dient heute noch mit dem verbliebenen 60 cm Spiegelteleskop (der Spiegel ist der Parabolspiegel, der ursprünglich von Bernhard Schmidt im Doppelrefraktor eingesetzt wurde) für Führungen. Die ältesten Fotoplatten sind von 1912, ebenso wie das Foto links. Es bestand ursprünglich aus 3 Astrographen und 2 Leitfernrohren auf einer Montierung. Fotoplatten wurden in den verschiedensten Formaten, bis zu einer Größe von 30cmx30cm aufgenommen und auch in Kombination mit einem Objektivprisma, um Spektren der Objekte zu gewinnen. Es sind ca. 8750 (von 9233) Fotoplatten im Plattenarchiv (html Version) erhalten.

 

1m-Spiegelteleskop

 

Das 1m-Spiegelteleskop hat eine lange Geschichte, die insbesondere mit Walter Baade und seinen bahnbrechenden Arbeiten über veränderliche Sterne verknüpft ist. Das Teleskop war bis 1920 (und auch von 1946-60) bezüglich der Öffnung das größte Teleskop in Deutschland. Es gibt ca. 7600 Fotoplatten. Die ältesten Fotoplatten im Plattenarchiv (html Version) sind von 1911. Es gibt 5619 Direkt- und 2024 Spektralaufnahmen. Die spektrographischen Aufnahmen (Einzelspektren) sind wegen der unbekannten Schwärzungskurve für quantitative Spektroskope ungeeignet.

 

Original Schmidt-Spiegel ("Schmidt'sches komafreies Spiegelteleskop")

 

Der Original Schmidt-Spiegel (Geschichte), das erste Spiegelteleskop mit Korrektionsplatte, wurde 1932 in Betrieb genommen. Es wurde damals "Schmidtsches Komafreies Spiegelteleskop" genannt. Zunächst wurde auf kreisförmigen Filmen belichtet. Dabei kam auch ein Objektivprisma zum Einsatz. Es wurden bis Anfang 1955  1866 Aufnahmen gemacht (siehe Plattenarchiv html Version), von denen noch 1746 existieren. Danach wurde das Teleskop für 3 Jahre nach Asiago/Italien verlagert, wo es von Karl Wurm genutzt wurde.

 

Doppelreflektor

 

Der Doppel-Reflektor wurde von Bernhard Schmidt 1934 fertiggestellt und wurde bis 1957 genutzt. Er bestand aus einem Parabolspiegel und einem Schmidt-Teleskop mit gleicher Öffnung und Brennweite. Das Schmidt-Teleskop wurde wegen der doppelten Baulänge und der daraus resultierenden Windempfindlichkeit wenig genutzt. Der Doppelreflektor sollte offensichtlich dem Vergleich dieser beiden Instrumente dienen. Es gibt Fotoplatten mit der Bezeichnung DRP (Parabolspiegel) und DRK (Kugelspiegel mit Korrektionsplatte). Mit beiden Teleskopen wurden über 2000 Fotoplatten belichtet, von denen noch 1367 DRP und 275 DRK-Platten  im Plattenarchiv (html Version) erhalten sind.

 

Großer Schmidt-Spiegel (Hamburg), Hamburger Schmidt-Spiegel (Calar Alto/Spanien)

 

Der Große Schmidt-Spiegel wurde 1954 in Betrieb genommen (siehe Plattenarchiv html Version), was allerdings bereits zu spät für diesen Standort war. Mit ihm wurden 5771 Fotoplatten in Hamburg aufgenommen, von denen 5323 erhalten sind. Der Große Schmidtspiegel wurde deshalb 1975 auf den Calar Alto nach Spanien verlagert (seitdem Hamburger Schmidt-Spiegel genannt), wo zuerst seine Qualität durch die besseren Sichtbedingungen (Luftruhe, Dunkelheit) sichtbar wurde. Mit ihm wurde von 1984-1998 der Hamburger Quasar-Survey durchgeführt (siehe Plattenarchiv html Version oder auch PDS-Scans, Objective Prism Surveys nur in english) und insgesamt 3292 Fotoplatten belichtet (3255 sind erhalten).

 

Großer Refraktor

 

Der Große Refraktor ist wohl das eindrucksvollste Instrument der Hamburger Sternwarte. Mit 60cm Objektivdurchmesser und 9m Brennweite zählt er zu den größten Refraktoren Deutschlands. Das Teleskop kann immer noch genutzt werden und wurde, mit einer modernen CCD-Kamera ausgestattet, genutzt, um den Einschlag der Fragmente des Kometen Shoemaker/Levy 9 auf dem Jupiter in 1994 zu beobachten. Er hatte zunächst ein visuelles Objektiv und erhielt erst 1925 ein fotografisches Objektiv, das 1931 von Bernhard Schmidt umgeschliffen wurde, um es besser auf die Empfindlichkeit der damaligen Emulsionen abzustimmen (Plattenarchiv html Version). Zur Untersuchung der Extinktion wurden zusätzliche Kameras am Tubus des Teleskops angebracht, wie z.B. die Doppel-Kamera, die aus einem Tessar (Plattennamen beginnen mit 'GRTe') und einem Triplet (GRTr) Objektiv mit je 27 cm Brennweite bestand. Sie war vorn am Tubus des Großen Refraktors befestigt und sollte als photometrische Kamera der Bestimmung der Extiktion in Abhängigkeit von der Zenitdistanz dienen. Zunächst wurden die Aufnahmen im Beobachtungsbuch des Großen Refraktors dokumentiert, später in eigenen Büchern. Zunächst wurden Fotoplatten der Größe 13 cm x 18 cm und ab November 1930 der Größe 16 cm x 16 cm genutzt. Diese wiederum befinden sich in Plattenhüllen des Großen Refraktors und beginnen mit dem kleinen Buchstaben 'k'. Anfangs wurden diese Platten im Beobachtungsbucg GR geführt, später in eigenen Beobachtungsbüchern (DK, E, C, Kl). Plattennummer die mit GRk, GRTe, GRTr and GRE beginnen gehören zum Extinktionsprojekt. Es gibt ca. 2600 Platten im Archiv.

 

AG-Astrograph

 

Für einen neuen Sternkatalog mit 200 000 genauen Sternpositionen (AGK2), wurde von der Astronomischen Gesellschaft ein Astrograph mit 15 cm Öffnung und 2m Brennweite entworfen. Baugleiche Astrographen sollten auch für das gemeinsame Beobachtungsprojekt in Bonn und Pulkowa benutzt werden. Die Beobachtungen wurden 1929 in Hamburg begonnen, jedoch der Katalog erst 1951 veröffentlicht. Es wurden 4283 Fotoplatten belichtet (siehe Plattenarchiv html Version).

 

Kleiner Schmidt-Spiegel II

 

Es gab eine Kopie des Original Schmidt-Spiegels mit etwas geringerer Brennweite, die Salvador-Schmidt-Spiegel bzw. Kleiner Schmidt-Spiegel II genannt wurde. Mit ihm wurden zwischen 1954 bis 1960  885 Aufnahmen auf kreisförmigen Filmen bzw. 09x12 cm Fotoplatten mit vorgesetzter Planlinse gemacht (siehe Plattenarchiv html Version). Von 1962 bis 1968 wurde das Teleskop im Boyden Observatory in Süd-Afrika für verschieden Projekte von E. H. Geyer genutzt (hier wurde die Plattenbezeichnung KSB = Kleiner Schmidt-Spiegel Boyden gewählt, statt 'HS' auf den Plattenhüllen). Es sind noch 355 Aufnahmen vorhanden.

 

Ross-Kamera

 

1927 wurde ein Ross-Objektiv mit einer Brennweite von 711 mm und einer Öffnung von 106 mm gekauft. Damit wurden zwischen 1932 und 1948 knapp 300 Fotoplatten belichtet von denen noch 160 existieren (siehe Plattenarchiv html Version).

 

 

 Wellmann Photometrisches Teleskop

 

Das erste speziell für photometrische Aufnahmen entworfeneTeleskop besteht aus einem 3-linsigen Objektiv, das von Peter Wellmann berechnet (1951, AN 280, 113) und in einer Testversion im Massstab 1:2 gebaut wurde. Es sollte eine Brennweite von 114,58 cm haben und die Testversion damit 57,3 cm. Platten die mit dieser Testversion aufgenommen wurden, haben Plattennummmern W1-W322 (im Archiv wird WP benutzt), es sind noch 311 Aufnahmen vorhanden. Diese wurden von Stock (1951, AN 280, 121) ausgewertet und sind im Plattenarchiv (html Version) zu finden. Das große Teleskop wurde nie gebaut.

 

 

 Zonen-Astrograph

 

Der aus DFG-Mitteln 1973 beschaffte Zonenastrograph (ZEISS, Oberkochen) wurde ab 1975 in der Astrometrie zur Berechnung genauer Sternpositionen und Eigenbewegungen eingesetzt. Mit 23cm Öffnung und 205.3cm Brennweite bildet er ein 6° x 6°. großes Himmelsareal auf ein Bildfeld von 24 x 24 cm in hervorragender Qualität ab. Es sind mit dem Zonenastrograph in Bergedorf  2442 Platten aufgenommen worden. Zusätzlich gibt es 41 Fotoplatten vom Lick Observatory (ZAL). Die gewonnenen Sternpositionen wurden in zahlreichen Projekten verwendet, u.a. im HIPPARCOS-Inputkatalog. Sie sind im Plattenarchiv (html Version) zu finden.

 

Aufnahmen von auswärtigen Teleskopen oder Kameras

 

Mondaufnahmen von Bernhard Schmidt 1917 (Horizontalspiegelsystem mit 30 m Brennweite)

Sonnenfinsternis 1912 Hagenow

Sonnenfinsternis 1929

 

Das Deutsche Hydrographische Institut (DHI) hat mit einem Photo-Zenit-Teleskop ca. 4000 Fotoplatten zwischen 1958 und 1967 aufgenommen,  die Aufnahmen dienten der Zeit- und Breitengradbestimmung sowie der Vermessung der Polachse (siehe Plattenarchiv html Version).

 

Es gibt auch einige ausgeliehene Fotoplatten des Anglo-Australian-Telescope (siehe Plattenarchiv html Version).

 

Am Calar Alto wurden mit dem 1,23m- und dem 2,2m-Telekop Direktaufnahmen gemacht (siehe Plattenarchiv html Version).

 

Es gibt über 1000 Platten die bei der Europäischen Südsternwarte (ESO) aufgenommen wurden: ESO-Schmidt-Teleskop (siehe Plattenarchiv html Version).

 

Vom Leopold Figl Observatory/Östereich gibt es 75 Aufnahmen (siehe Plattenarchiv html Version).

 

Es gibt auch einige Fotoplatten die mit dem Kvistaberg-Schmidt-Telescope (Uppsala) aufgenommen wurden (siehe Plattenarchiv html Version).

 

Auf dem Mount Wilson Observatory wurden Aufnahmen von Walter Baade gemacht (siehe Plattenarchiv html Version).

 

In Süd-Afrika wurde 1958 und 1962 mit dem ADH-Baker-Schmidt-Teleskop (Geschichte) und dem 10"-Metcalf-Teleskop bobachtet (siehe Plattenarchiv html Version). Die nur 140 Platten sind vollständig digitalisiert.

 

Fotoplatten, die vom Vatikan-Observatorium aufgenommen (1889-1961) wurden, können hier gefunden werden: Plattenarchiv html Version.

 

Da sich das langwierige Projekt der vollständigen Digitalisisierung der über 40 000 Fotoplatten im Aufbau befindet (der geschätzte Zeitauwfand beträgt ca. 30 Mannjahre) ist eine persönliche Unterstützung, in Form von ehrenamtlicher Tätigkeit (siehe Mitarbeit) oder finanzielle Unterstützung, erwünscht.

 

 Zur Suchmaske